
Herzlich Willkommen
bei der Krebshilfe Freising Maria & Christoph e.V.
Wir unterstützen krebskranke Menschen & ihre Angehörigen.



Krebs verändert unser Leben.
Die Diagnose einer Krebserkrankung ruft in dem Augenblick, in dem sie bekannt wird, Angst und Verunsicherung hervor. Unterstützung von außen ist oft sofort und langfristig wichtig, um wieder einen klaren Kopf zu bekommen, den Alltag zu organisieren und die Zukunft positiv anzupacken.
Krebs geht uns alle an!
Wenn Sie sich in Ihrem Umkreis gezielt umhören, werden Sie überrascht feststellen: Krebs geht jeden etwas an! Deshalb ist es wichtig, dass wir uns gemeinsam dagegen wehren und jedem Betroffenen beistehen. Dazu ist vor allem das Wissen um diese Erkrankung, ihre Behandlung und den Nutzen von zusätzlichen unterstützenden Angeboten erforderlich. Diese Angebote müssen ohne große Umstände und nahe am Wohnort erreichbar sein, und sie müssen auch von Menschen mit begrenztem Einkommen ohne weiteres in Anspruch genommen werden können.
Hierfür haben wir die Krebshilfe Freising Maria & Christoph e.V. zur Unterstützung von Menschen mit Krebs gegründet. Der Verein arbeitet mit der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. eng zusammen.
Aktuelle Meldungen:
PINK! Aktiv
Brustkrebspatientinnen und ihre Angehörigen möchten wir auf PINK! Aktiv gegen Brustkrebs aufmerksam machen.
PINK! hat auf www.pink-brustkrebs.de die wichtigsten Informationen zum Thema Brustkrebs, auch Mammakarzinom genannt, zusammengestellt und begleitet Betroffene und ihre Familien menschlich und kompetent in der schwierigen Situation. Ob Sie selbst erkrankt sind oder sich als Familienmitglied besser informieren wollen: PINK! ermöglicht Ihnen eine kompetente und ganzheitliche Begleitung.
Für Max fast unerträglich
Maria & Christoph unterstützt Kinder krebskranker Eltern.
Erklärvideos zur Krebstherapie
In ausführlichen Videos stellen wir Ihnen auf den Fachbereichsseiten der Hämatologie und Onkologie, der Gynäkologie, der Radiologie und des Darmzentrums die Hilfen und Therapien im Klinikum Freising vor, mit denen wir Krebskranke heute unterstützen können.
Was macht die Chemotherapie?
Ein Aspekt ist die Chemotherapie, die Ihnen Dr. Christoph von Schilling, Chefarzt der Hämatologie und Onkologie des Klinikums Freising, erklärt.
Was macht die Strahlentherapie
Zur Versorgung Erkrankter gehört auch die auf dem Campus des Klinikums Freising gelegenen Strahlentherapie, die der Ärztliche Leiter und Facharzt für Strahlentherapie, Dr. Michael Hoffmann, erläutert.
Wie unterstützt die Psychoonkologie Erkrankte und ihre Angehörigen?
Ein wichtiger Aspekt ist die Begleitung und Unterstützung Erkrankter und ihrer Angehörigen. Frau Nathalie Antony, Psychoonkologin des Klinikums Freising, schildert ihre Arbeit und die Möglichkeiten für Sie.
Die Versorgung von
Darmkrebserkrankten
Hier erläutert Ihnen Prof. Dr. Alexander Novotny, Chefarzt der Allgemein, Viszeral- und Gefäßchirurgie des Klinikums Freising, die Arbeit und das Therapieangebot des Darmzentrums.
Gynäkologie und Krebsbehandlung
Dr. Dario Vincenti, Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe des Klinikums Freising, erläutert die Therapien des Fachbereichs.
Radiologie und Krebsbehandlung
Auch eine moderne Radiologie ist von großer Bedeutung, um interdisziplinär eine optimale Versorgung von Erkrankten zu erzielen, wie Assoz. Prof. (Univ. Innsbruck) Dr. Johannes Petersen, Chefarzt der Radiologie des Klinikums Freising, erläutert.
Video- Einblicke
In unserem Video geben wir Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit zur Unterstützung krebskranker Menschen.